top of page

Die FWG Pellingen

Zukunftsorientiert: positiv und fortschrittlich wollen wir die kommenen Jahre angehen

Kompetent: sachverständig nehmen wir Ihre Belange in die Hand

Bürgernah: Wir stellen uns Ihren Bedürfnissen und Problemen

Die Freie Wählergemeinschaft -FWG- ist eine Vereinsvereinigung (eingetragener Verein), die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen. Oft entstehen Wählergruppen aus Bürgerinitiativen; engagierte Bürger schließen sich zur Kandidatur bei einer Wahl zusammen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt meist in der Kommunalpolitik. Andere Wählergruppen stellen ein Sammelbecken dar von parteilosen, aber politisch interessierten und engagierten Menschen, welche entweder nicht einer Partei beitreten möchten oder die Kräfte der gemäßigt bürgerlich-konservativen Meinungen bündeln wollen. Als Freie Wähler bezeichnen sich Wählervereinigungen, die sich von der herkömmlichen Parteipolitik abgrenzen wollen, die Wähler offen auf eine vorhandene oder behauptete Parteienverdrossenheit ansprechen und dies zu ihrem politischen Programm machen. Die unabhängigen Freien Wählergemeinschaften haben sich auf die Fahne geschrieben, dass z.B. in einer Gemeinde eine bürgernahe und transparente Sachpolitik Vorrang vor der ideologisch geprägten Parteipolitik hat.

Wir über uns:

Die FWG Pellingen ist ein freiwilliger Zusammenschluss von zurzeit 25 (Stand: April 2023) engagierten Pellingerinnen und Pellingern, die sich aktiv an der Gestaltung der Kommunalpolitik beteiligen. Wir treffen unsere Entscheidungen ohne parteipolitischen Hintergrund, nur die Sache ist uns wichtig. Der ständige Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern Pellingens ist Grundlage unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dieser Dialog stärkt uns bei der Ausübung unseres freiwilligen Engagements. Parteipolitische Spielchen und Taktieren lehnen wir ab und widerspricht unserer Denkweise.

Mitgliederliste:

Manfred Esch

Dirk Förster

Arnold Hau

Richard Hau

Dieter Hennen

Dr. Sebastian Hodapp

Ariane Leis

Josef Mayer

Anton Mich

Walter Michels

Werner Michels

Ferdinand Müller

Guido Müller

​Hannelore Müller

Nicole Müller

Winfried Müller

Stefan Premm

Dirk Reinert

Frankt Ruffra

Erich Schnitzler

Eveline Schmekies

Thomas Tolksdorf

Harald Willems

Helma Wingerath

Herbert Wingerath

 

Die Grundlagen unserer politischen Arbeit:

Der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität für die Pellinger Bevölkerung unter Berücksichtigung sozialer Belange und wirtschaftlicher Möglichkeiten ist oberstes Ziel der FWG Pellingen. Dabei spielt das Einbinden und Fördern ehrenamtlicher Arbeit eine richtungsweisende Rolle.

Die FWG Pellingen setzt sich für ein aktives Miteinander der Generationen ein. Gerade mit Blick auf den demographischen Wandel müssen politische Entscheidungen die Interessen aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigen.

Die FWG Pellingen spricht sich für eine solide Finanzpolitik aus, um dadurch die weitere wirtschaftliche Entwicklung intensiv zu unterstützen. Im Hinblick auf zukünftige Investitionen und Aufgaben, die uns von Bund und Land übertragen werden, fordern wir eine ausreichende finanzielle Ausstattung.

Die FWG Pellingen spricht sich für das aktive Einbinden aller Pellinger Bürger in Entscheidungsprozesse aus.

Die FWG Pellingen ist offen für eine sachliche Zusammenarbeit mit allen Parteien. Das Arbeiten an der Sache wird in den Vordergrund gestellt. Politische Entscheidungen werden unabhängig von parteipolitischen Vorgaben auf Landes- und Bundesebene getroffen.


Dafür stehen wir! Versprochen!
Ihre FWG Pellingen

©01/2025, FWG Pellingen e.v.

bottom of page