
Die Geschichte der FWG Pellingen

Die FWG Pellingen e.V. wurde am 29.06.2007 in Pellingen gegründet. Sie ist die Nachfolgegruppierung der Freien Wähler "Erich Lambertz" (Gründungsjahr 1979) und der Wählergemeinschaft „Dieter Hennen" (Neuformierung und Namensänderung; Gründungsjahr 1984). Anhand der folgenden Eckdaten wollen wir die kommunalpolitische Entwicklung und Erfolge der Freien Wähler "Erich Lambertz", der Wählergemeinschaft "Dieter Hennen" sowie der FWG Pellingen e.V. seit ihrer Gründung im Jahr 1979 aufzeigen.
03.04.1979: Gründung der Freien Wähler "Erich Lambertz"
Wahlperiode 1979 - 1984
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Lambertz, Erich
Hennen, Dieter
15.04.1984: Gründung (Neuformierung und Namensänderung) der Wählergemeinschaft "Dieter Hennen"
Wahlperiode 1984 - 1989
Stellung des 1. Beigeordneten:
Hennen, Dieter
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Hennen, Dieter
Koch, Elvira (bis 12.06.1988)
Jakobs, Klaus (ab 30.08.1988)
Mich, Hermann
Willems, Alois
Wahlperiode 1989 - 1993
Stellung des 1. Beigeordneten (bis 31.03.1993):
Hennen, Dieter
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Hennen, Dieter
Hau, Richard
Jakobs, Klaus
Vorgezogene Neuwahlen des Ortsbürgermeisters 1993 - 1994
Stellung des Ortsbürgermeisters (ab 01.04.1993):
Hennen, Dieter
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Hennen, Dieter
Hau, Richard
Jakobs, Klaus
Koch, Vera
Wahlperiode 1994 - 1999
Stellung des Ortsbürgermeisters:
Hennen, Dieter
Mitglied des Kreistages (Landkreis Trier-Saarburg):
Hennen, Dieter
Mitglied des Verbandsgemeinderates (Verbandsgemeinde Konz):
Hennen, Dieter
Stellung des 2. Beigeordneten (ab 17.06.1997):
Hau, Richard
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Hennen, Dieter
Hau, Richard
Jakobs, Klaus
Müller, Winfried
Wingerath, Helma
Willems, Harald
Wahlperiode 1999 - 2004
Stellung des Ortsbürgermeisters:
Hennen, Dieter
Mitglied des Kreistages (Landkreis Trier-Saarburg):
Hennen, Dieter
Mitglied des Verbandsgemeinderates (Verbandsgemeinde Konz):
Hennen, Dieter
Stellung des 2. Beigeordneten:
Hau, Richard
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Hennen, Dieter
Hau, Richard
Wingerath, Helma
Müller, Winfried
Müller, Ferdinand
Willems, Harald
Müller, Guido
29.06.2007: Gründung der FWG Pellingen e.V. (Nachfolgegruppierung)
Wahlperiode 2004 - 2009
Stellung des Ortsbürgermeisters:
Hennen, Dieter
Mitglied des Kreistages (Landkreis Trier-Saarburg):
Hennen, Dieter
Mitglied des Verbandsgemeinderates (Verbandsgemeinde Konz):
Hennen, Dieter
Stellung des 2. Beigeordneten:
Wingerath, Helma
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Hennen, Dieter
Wingerath, Helma
Müller, Winfried
Willems, Harald
Müller, Ferdinand
Schmekies, Eveline
Wahlperiode 2009 - 2014
Mitglied des Verbandsgemeinderates (Verbandsgemeinde Konz):
Hennen, Dieter
Stellung des 2. Beigeordneten:
Willems, Harald
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Willems, Harald
Hennen, Dieter
Müller, Winfried
Wingerath, Helma
Wahlperiode 2014 - 2019
Stellung des 2. Beigeordneten:
Harald Willems
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Müller, Winfried
Wingerath, Helma
Willems, Harald
Wahlperiode 2019 - 2024
Stellung des 2. Beigeordneten:
Harald Willems
Mitwirkende Ratsmitglieder:
Müller, Winfried
Reinert, Dirk
Willems, Harald
Wingerath, Helma (bis 18.05.2021)
Hodapp, Dr. Sebastian (ab 18.05.2021)
Desweiteren wollen wir hier die jeweiligen Vorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler "Erich Lambertz", der Wählergemeinschaft "Dieter Hennen" und der FWG Pellingen e.V. seit 1979 vorstellen.
Übersicht der jeweiligen Vorsitzenden:
Vorsitzender der Freien Wähler "Erich Lambertz":
1979 - 1984 Lambertz, Erich
Vorsitzender der Wählergemeinschaft "Dieter Hennen":
1984 - 2007 Hennen, Dieter
Vorsitzender der FWG Pellingen e.V.:
seit 2007 Willems, Harald
Übersicht der jeweiligen Fraktionsvorsitzenden:
Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler "Erich Lambertz":
1979 - 1984 Hennen, Dieter
Fraktionsvorsitzender der Wählergemeinschaft "Dieter Hennen":
1984 - 2007 Müller, Ferdinand
Fraktionsvorsitzender der FWG Pellingen e.V.:
seit 2007 Müller, Winfried
Projekte und Neuerrichtungen in Pellingen, an denen der Freien Wähler "Erich Lambertz", der Wählergemeinschaft "Dieter Hennen" bzw. der FWG Pellingen e.V. richtungsweisende Entscheidungen getroffen und/oder tatkräftig mitgewirkt hat.
1984: Gründung des Heimatvereins Pellingen
1986: Neubau des Kindergartens
1986: Kapellenrenovierung (Kapellenstraße)
1987: Neubau der Sport- und Mehrzweckhalle und Erweiterungsbau der Schule
1988: Neugestaltung des Dorfplatzes
1993: Baugebiet "In den Werkstückern"
1993: Baugebiet (Erweiterung) "Wald 2"
1993: Eröffnung des Kindergartens
1998: Vereinsgründung und Besiegelung der Partnerschaft zwischen Pellingen und Bretenières
1999: Neubau des Gewerbegebietes "Hochwaldblick"
2000: Modernisierung der Kläranlage
2004: Erweiterung des Kindergartens zur Kindertagesstätte
2006: Neugestaltung der Bundesstraße B268 (Neuplanung eingeleitet)
2007: Baugebiet "Höthkopf/Stückelgrube"
2008: Errichtung Grünschnittsammelstelle Gemarkung Pellingen, angrenzend an den Michelshof
2009: Errichtung des Pellinger Bolzplatzes (inklusive neuer Sprunggrube)
2010: Friedhofsanierung
2010: Sanierung des Kriegerdenkmals
2011: Entwicklung und Realisierung Windpark Pellingen bis 2022
2012: Verbesserung des Kabel- und Telekommunikationsnetzes
2013: Schaffung des neuen Jugendraums (Begegnungsstätte)
2013: Neugestaltung der Bundesstraße B268 (Neuplanung und Umgestaltung eingeleitet)
2016: Weiterführung des Pellinger Weihnachtsmarktes (Ortsgemeinde / IGPWM)
2016: Einrichtung der Kita Waldgruppe
2017: Entwicklung Neubaugebiet Südlich Lafeld (bis 2023)
2019: Kita Neubau, Entwicklung und Einrichtung (bis 2025)